• Sie beschäftigen sich schon länger mit Ihrer Betriebsaufgabe, wissen bei der Menge der anstehenden Aufgaben aber immer noch nicht im Detail, wie Sie diese koordiniert in die Wege leiten und auf dem besten Weg durchziehen sollen?
  • Ihr Unternehmen ist eine GmbH oder eine andere Kapitalgesellschaft und Sie müssen diese mit einer Liquidationsperiode abschließen. Was Sie dabei wirklich genau beachten müssen und wie Sie diese am besten formal korrekt umsetzen, kann Ihnen aber niemand sagen.
  • Sie wissen bereits, dass es Freibeträge für die Steuern gibt aber darüber hinausgehende Steuerstrategien, wie Sie das Vermögen Ihres Betriebes vor dem Finanzamt sichern können, konnte Ihnen bisher keiner zeigen.
  • Sie haben die Information, dass eine Betriebsaufgabe ein Grund ist Ihre Belegschaft abfindungsfrei zu entlassen. Was Sie aber im Detail dabei beachten müssen, finden Sie nirgends genau im Internet.
  • All das führt dazu, dass die anstehende Aufgabe Ihres Lebenswerks bei Ihnen für ein unsicheres Gefühl, Stress und im Extremfall sogar für schlaflose Nächte sorgt.

Keine Sorge, so geht es den meisten Unternehmern, die vor der Aufgabe ihres Betriebes stehen.

Warum Sie trotz aller Informationen bisher immer noch unsicher sind, wie Sie die Aufgabe Ihres Betriebs auf dem besten Weg in die Wege leiten und steueroptimiert umsetzen...

Viele Unternehmer glauben, sie führen die anfallenden Aufgaben einfach nacheinander durch, arbeiten eine kurze Checkliste aus dem Internet ab, entlassen dann ihre Mitarbeiter, verkaufen ihr Anlagevermögen und der Rest wird dann einfach von ihrem Steuerberater erledigt.

Sie sind der Meinung, der Grund Betriebsaufgabe allein rechtfertigt eine abfindungsfreie Kündigung ihrer gesamten Belegschaft und die Liquidationsperiode ist ein nach Schema F abhandelbarer Zeitraum und Sie geben sich mit den Aussagen ihres Steuerberaters zufrieden ohne aber zu wissen, dass es wesentlich weitergehende steuerliche Möglichkeiten gibt, die wenig bekannt sind.

Sie denken, dass Unsicherheit und Zweifel normale Gefühle sind, die bei einer Betriebsaufgabe einfach dazu gehören und hoffen darauf, dass sich das schon im Verlauf auflösen wird.

 

Mit der Zeit müssen die meisten Unternehmer dann feststellen, dass sie weder wirklich umfassende Informationen im Detail finden konnten, noch wie man diese anwendet.

Nach Monaten der Suche wissen sie erst nicht genau, wie sie aus dem Sammelsurium an Einzelinformationen einen reibungslosen und koordinierten Aufgabeprozess machen und diesen erfolgreich umsetzen sollen. Ob sie überhaupt alle wichtigen Informationen und Tipps haben, ist dabei sehr unwahrscheinlich. Zu den teuersten Versäumnissen kommt es dann, wenn Informationen fehlen von den man gar nicht weiß, dass sie fehlen. Das erfährt man dann oft vor dem Arbeitsgericht oder durch andere Behörden.

Dazu realisieren sie, dass hohe Steuerlasten auf sie zukommen und hätten dafür eigentlich bessere Tipps und Strategien von ihrem Steuerberater erwartet.

 

Sie haben deshalb noch keinen umsetzbaren Plan, weil eine Betriebsaufgabe weit mehr als nur eine rechtliche oder steuerliche Herausforderung ist. Ihre Betriebsaufgabe ist ein komplexer und fehleranfälliger Prozess, den man nur einmal im Leben durchführt und für den kein Unternehmer und nur wenige Steuerberater auf einen Erfahrungsschatz zurückgreifen können.

 

Die WAHRHEIT lautet: Ohne Erfahrung und praxiserprobtes Know-How im Detail, ist es praktisch unmöglich eine Betriebsaufgabe reibungslos, ohne teure Fehler und steueroptimiert umzusetzen!
Die Informationen im Internet sind viel zu oberflächlich und unvollständig und fast kein Steuerberater kennt sich mit Betriebsaufgaben in die Tiefe aus.

Es liegt in der Natur der Sache eines komplexen einmaligen Vorgangs, bei dem es um große Summen geht, dass Fehler und Versäumnisse nicht revidierbar sind und sehr teuer werden können. Den größten Ärger mit den teuersten Folgen verusachen dabei Fehler, von denen man im Vorfeld gar nichts ahnt.

Häufige Folgen von Fehlern und Versäumnissen sind Verzögerungen in einem eh schon ineffizienten Aufgabeprozess, in dem die Kündigungsfristen laufen, die Motivation Ihrer Mitarbeiter am Boden ist, der Cash-Flow versiegt aber gleichzeitig der operative Geschäftsbetrieb effizient abgeschlossen werden müsste.

Ihre Betriebsaufgabe ist ein Grund Ihre Belegschaft ohne Abfindungen zu entlassen. Das funktioniert aber nur, wenn Sie wirklich alle Schritte formal korrekt umsetzen. Selbst bei kleinen Versäumnissen sind Sie ein gefundenes Fressen für einen Anwalt für Arbeitsrecht.

In nahezu allen Bereichen, die Ihre Betriebsaufgabe betreffen, kann ein einziger Fehler, ein Versäumnis, eine Verzögerung oder eine rechtliche Auseinandersetzung Folgen nach sich ziehen, die in die Zehntausende gehen. Fehlendes Praxiswissen zerstört dabei JEDE AUSSICHT auf einen erfolgreichen Ausgang.

Der erfolgreiche Ausgang Ihrer Betriebsaufgabe steht und fällt deswegen mit diesen beiden Faktoren: Praxiserprobtem Know-How im Vorfeld und Erfahrung.

Denken Sie darüber nach:

Wenn Ihre Betriebsaufgabe ein einmaliger, fehleranfälliger und komplexer Prozess ist, bei dem Fehler aufgrund fehlender Erfahrung praktisch nicht vermeidbar und obendrein nicht revidierbar und sehr teuer sind, dann würde es einem 6er im Lotto gleichkommen, wenn Sie diese ohne Erfahrung und umfassenden Informationen zu einem optimalen Abschluss bringen könnten?
Es spielt auch keine Rolle wie Sie versuchen den Aufgabeprozess umzusetzen. Fehlende Erfahrung zerstört dabei jede Chance auf einen optimalen Ausgang.

Wenn Sie hingegen für Ihren Aufgabeprozess die Erfahrung Anderer nutzen und Fehlerquellen, Steuertricks, rechtliche und formale Anforderungen sowie Fallstricke im Vorfeld kennen, wird der optimale Abschluss Ihres Lebenswerks die logische Konsequenz sein.

Darüber hinaus spart man Steuern durch die clevere Gestaltung jedes einzelnen Geschäftsvorfalls am Anfang. Wenn die Bilanz am Ende erstellt wird, ist es zu spät.

Erfahrung und praxiserprobtes Know-How im Vorfeld machen den entscheidenden Unterschied zwischen einer erfolgreichen Betriebsaufgabe, die der Bedeutung Ihres Lebenswerks angemessen ist und für einen Ruhestand in Wohlstand sorgt oder einer Betriebsaufgabe, die nur so halbwegs über die Ziellinie gebracht werden kann und große Steuerzahlungen nach sich zieht.
Die Lösung ist klar: Mit unserer praxiserprobten Methode und erfahrenen Begleitung können auch Sie einen reibungslosen und zügigen Aufgabeprozess Ihres Unternehmens ohne unnötigen Ärger und Stress umsetzen.

Wir haben in den letzten Jahren über 100 Aufgaben von Unternehmen begleitet. Wir wissen also ganz genau, wie wir Unternehmern dabei helfen können diese schwierige und belastende Aufgabe auf einem einfachen Weg umzusetzen. Wir wissen auch, auf was genau es bei der Umsetzung ankommt.

 

Klicken Sie einfach auf den Button und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstberatungsgespräch! 

Innerhalb dieser 30-60 Minuten werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir die speziellen Herausforderungen der Aufgabe Ihres Unternehmens optimal meistern, um diese koordiniert, steueroptimiert und abfindungsfrei zu einem zügigen Abschluss zu bringen.

Wir sagen Ihnen dabei nicht, dass es einfach wird - Wir sagen Ihnen aber wie Sie es sich so einfach wie möglich machen können!

Oder rufen Sie uns einfach direkt an:

Wenn Sie unten auf die Bilder klicken, haben wir auf dieser Seite eine kostenfreie Checkliste, Stimmen unserer Kunden und Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie zur Verfügung gestellt, die Ihnen zeigen, wie wir arbeiten und welche Ergebnisse andere Unternehmer bereits in der Vergangenheit bei der Aufgabe ihrer Betriebe mit unserer Methode erzielt haben.

 

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

 

Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
Hinweis: Diese Website ist kein Teil der Meta Platforms Inc. Webseiten. Außerdem ist diese Seite NICHT im Auftrag der Meta Platforms Inc. entstanden.