Ihre Schritt für Schritt Anleitung durch den gesamten Aufgabeprozess

Der beste Weg zur sicheren und koordinierten Aufgabe von Unternehmen

Eine Betriebsaufgabe oder Liquidation besteht aus unzähligen einzelnen Aufgaben und Tätigkeiten, die Sie während des Abschlusses Ihres Geschäftsbetriebes planen und umsetzen müssen. Dazu ist dieser Zeitraum für die meisten Unternehmer und Geschäftsführer eine eine mentale Ausnahmesituation. Zuerst ist es wichtig, die Diskretion in der Planungsphase wahren zu können. Dann ist es eine große Herausforderung Ihren Geschäftsbetrieb solange wie möglich produktiv und effizient halten zu können, um die letzten Aufträge und Arbeiten abgeschlossen zu bekommen.

Das ganze fällt zeitgleich ungünstigerweise in den Zeitraum, in dem Ihre Kündigungsfristen laufen.

Viele Aufgaben der Liquidation und der Betriebsaufgabe haben dabei Auswirkungen auf andere Bereiche, an die man während dessen gar nicht denkt. Steuerliche Auswirkungen und die daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten kommen oft dazu. Dafür gibt es Tipps und Tricks, die einen wesentlich schnelleren und reibungsloseren Ablauf möglich machen.

Ein entscheidender Faktor ist dabei die Zeit. Wenn Sie sich überlegen welche Personalkosten für Ihre Belegschaft pro Monat anfallen, ist es wichtig diese Monate so effizient wie möglich zu planen und umzusetzen. Das ist umso wichtiger, wenn Sie merken, dass Ihr Unternehmen auch aufgrund der konjunkturellen Lage schon in der letzten Zeit in immer schwereres Fahrwasser gerät.

Wenn von einer Betriebsaufgabe oder einer Liquidation die Rede ist, denken die meisten Unternehmer an ein festes Regelwerk, das für den Aufgabezeitraum und die Liquidationsperiode abgearbeitet werden muss. Dem ist aber nicht so. Die Realität ist, eine Betriebsaufgabe umfasst viele Rechtsgebiete, die Sie unterschiedlich stark betreffen aber alle berücksichtigt werden müssen und auf deren genaue Kenntnis und Zusammenspiel es ankommt.

  • In §16 Absatz 3 Satz 1 EstG. wird beispielsweise die Betriebsaufgabe steuerlich definiert und der Umgang mit wesentlichen Betriebsgrundlagen quantitativ und zeitlich geregelt, also die Hebung Ihrer stillen Reserven.
  • Im 4. Absatz des §16 sind die Voraussetzungen zur Gewährung der steuerlichen Freibeträge geregelt und in §34 Absatz 1-3 die Privilegien der außerordentlichen Einkünfte.
  • In §1 Abs.2 Art.3 Kündigungsschutzgesetz ist wiederum die betriebsbedingte Kündigung geregelt und welche Voraussetzungen Sie für abfindungsfreie Entlassungen erfüllen müssen.

Dazu gibt es noch viele weitere gesetzliche Regelungen, wie das Betriebsverfassungsgesetz, das BGB, das GmbhG und das Handelsrecht, die Sie beachten müssen und hinter deren genauen Kenntnis und deren Auslegung in der rechtlichen Praxis, sich auch große Möglichkeiten zur Gestaltung verstecken.


Das heißt, jede einzelne Aufgabe im Aufgabeprozess muss auf ihre rechtlichen Anforderungen und Auswirkungen hin genau überprüft und zum richtigen Zeitpunkt umgesetzt werden. Genau gleich verhält es sich auch mit den steuerlichen, formalen und zeitlichen Auswirkungen.

Um es anderen Unternehmern, die diese Aufgabe zum ersten und einzigen Mal umsetzen müssen, so einfach wie möglich zu machen, haben wir eine einzigartige Methode entwickelt.


Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Erstberatungsgespräch...

Wir machen es Ihnen einfach die Schließung Ihres Unternehmens sicher und geordnet umzusetzen

Unsere praxiserprobte Methode

  • Reibungsloser Aufgabeprozess: Wir begleiten Sie mit einem bewährten Prozess durch den Aufgabezeitraum, der es Ihnen ermöglicht Ihr Unternehmen abfindungsfrei, ohne Verzögerungen, sicher und effizient zu schließen. 
  • Kostengünstige Lösung: Unsere maßgeschneiderte Methode spart Ihnen nicht nur Abfindungen, sondern auch teure Beratungs- und Anwaltskosten. Alle notwendigen Schriftsachen, Beschlüsse und Meldungen sind als Vorlagen enthalten. Das bietet Ihnen eine kosteneffiziente Schließung und Sie sind nicht auf andere angewiesen.
  • Sicherer Ablauf garantiert: Mit unserer langjährigen Erfahrung stellen wir sicher, dass alle formalen Anforderungen präzise erfüllt werden, damit der Prozess reibungslos und risikofrei abläuft.
  • Bewährter Prozess: Unser praxiserprobtes Vorgehen wurde zuverlässig bei zahlreichen Unternehmen angewendet. Diese Routine gibt Ihnen Sicherheit und erspart Ihnen Grübeln und unnötigen Ärger.
  • Komplettanleitung – keine Details übersehen: Von der Einleitung bis zur Löschung aus dem Handelsregister erfahren Sie von uns jeden Aspekt. Sie müssen sich bei der Umsetzung keine Gedanken über potentielle Versäumnisse oder einzelne Details machen.
  • Persönliche Betreuung: Wir stehen Ihnen mit unserer ganzen Erfahrung zur Seite und bieten kompetente Lösungen, falls Fragen oder Probleme in Ihrem Aufgabeprozess auftreten.

Schritt für Schritt durch den Aufgabeprozess

Die "Betriebsaufgabe - Aber richtig!" Methode

Schritt  1

Betriebsaufgabe 1 K.jpg

Die Basis, für die anstehenden Entscheidungen

  • Diskrete Erfassung Ihrer Ist-Situation, um eine solide Basis für die anstehenden Entscheidungen zu haben, ohne externe Berater.
  • Objektive Einschätzung und einen konkreten Ausblick auf den Weg zur erfolgreichen Betriebsaufgabe erhalten.
  • Sicherheit für die nächsten Schritte schaffen.

Schritt  2

Betriebsaufgabe 2 K.jpg

Auf Basis Ihrer Ausgangssituation planen Sie den besten Weg durch Ihren Aufgabezeitraum

  • Mit unserer Erfahrung planen Sie den optimalen Weg durch Ihren Ausgabeprozess. Sicher zu sein, dass alle Eventualitäten von uns bedacht wurden, erspart Ihnen Grübeln und schlaflose Nächte.
  • Sie berücksichtigen sehr früh im Prozess potentielle Stolperfallen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Sie vermeiden durch frühzeitige Kenntnis und Berücksichtigung teure Fehler und Versäumnisse.

Schritt  3

Betriebsaufgabe 3 K.jpg

Sie bereiten alles was Sie geplant haben im Detail vor

  • Bevor Sie den Schritt aus der Diskretion in die öffentliche Umsetzung wagen, bereiten Sie alle Schritte umfassend vor.
  • Sie führen frühzeitig, wenn nötig, Verhandlungen mit Gläubigern, wichtigen Kunden, Lieferanten oder Ihrer Hausbank.
  • Sie vergessen keine Details, die rechtliche Folgen nach sich ziehen könnten.
  • Sie erhalten alle notwendigen Schriftsachen, Kündigungen, Beschlüsse, Protokolle und Vorlagen.

Schritt 4

Betriebsaufgabe 4 K.jpg

In einem kraftvollen Schritt setzen Sie Ihre Betriebsaufgabe in Gang

  • Sie treten mit einem gut vorbereiteten Plan an die Öffentlichkeit und setzen Ihre Belegschaft in Kenntnis.
  • Sie kündigen Ihre Mitarbeiter formal korrekt und vermeiden sicher Abfindungen.
  • Sie tätigen die ersten Schritte für die Abwicklung Ihres Geschäftsbetriebes. Das Ganze machen Sie ohne Stress und schlaflose Nächte.

Schritt 5

Betriebsaufgabe 5 K.jpg

In den Folgemonaten setzen Sie alle notwendigen Schritte für die Schließung um

  • Sie schaffen den Balanceakt zwischen der Motivation Ihrer Mitarbeiter und dem termingerechten Abschluss der letzten Aufträge.
  • Sie minimieren Ihre Steuerlast bei der Veräußerung Ihrer Vermögenswerte und der Auflösung Ihrer stillen Reserven.
  • Sie kündigen Ihre Verträge und setzen alle notwendigen Abschlussarbeiten um.
  • Sie schaffen es Ihren Geschäftsbetrieb effizient zu beenden und verlieren nicht eine große Menge Ihres Kapitals durch vermeidbare Verzögerungen und daraus resultierenden weiteren Personalkosten.

Schritt 6

Betriebsaufgabe 6 K.jpg

Alle Abschlussarbeiten

  • Sie wissen um die steuerfreie Auflösung von Rückstellungen, z. B. bei Geschäftsführer-Pensionszusagen.
  • Sie nutzen Freibeträge wenig bekannte steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Sie setzen die formal korrekte Liquidation um, falls Ihr Unternehmen eine GmbH ist.
  • Mit der Löschung Ihres Gewerbes oder der Löschung aus dem Handelsregister beenden Sie Ihr Unternehmen.
  • Damit haben Sie die Aufgabe Ihres Unternehmens erfolgreich abgeschlossen. Gratulation!

Unsere Mission

Die Unternehmerwerkstatt

Wir sind die Spezialisten für alle Prozesse am Ende des Lebenszyklus von Unternehmen. Wir begleiten Unternehmer, Geschäftsführer und Gesellschafter oder deren Vertreter bei Tod oder Krankheit durch die letzte Phase ihres Unternehmens. Dabei ist es völlig unabhängig davon, ob Sie eine große Kapitalgesellschaft mit einer großen Belegschaft oder ein kleines Einzelunternehmen schließen möchten. Wir haben mit unserer praxiserprobten Methode die richtige Begleitung für Sie, um diese einmalige Situation sicher, koordiniert und formal korrekt umsetzen zu können.

Bei der Unternehmerwerkstatt geht es um mehr als Beratung. Wir stehen für klare und verlässliche Aussagen eingebettet in eine Gesamtstrategie, anstatt gefährlichem Halbwissen und oberflächlichen Tipps aus dem Internet.

Wir bieten Unternehmern und Geschäftsführern eine erfahrene Begleitung, um ihr Unternehmen auf dem besten Weg zu schließen. Damit tragen wir dazu bei, dass Unternehmer an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt den schwierigen und unausweichlichen Prozess der Aufgabe ihres Unternehmens reibungslos, zügig, koordiniert und vor allem ohne unnötigen Ärger hinter sich bringen können. Erst nachdem der letzte Steuerbescheid ergangen ist, können Sie wirklich frei und unbeschwert in Ihren wohlverdienten nächsten Lebensabschnitt gehen.

Wir kompensieren dabei genau das was fast allen Unternehmern für den einmaligen Prozess der Liquidation und Aufgabe fehlt - Sicheres Know-How und Erfahrung.

Wir sind die erste und einzige Unternehmensberatung in Deutschland, die sich auf die umfassende und koordinierte Durchführung von Liquidationen und Betriebsaufgaben spezialisiert hat. Wir können auf einen einzigartigen Erfahrungsschatz zurückgreifen, weil wir zwischenzeitlich über 100 Betriebsaufgaben und Liquidation von Kapitalgesellschaften begleitet oder selbst durchgeführt haben und wir uns ausschließlich auf die Durchführung von Betriebsaufgaben und die damit verbundenen Prozesse konzentrieren.

Wir haben aus den Erfahrungen vieler erfolgreicher Aufgabeprozesse eine maßgeschneiderte Methode entwickelt, die allen Unternehmern, Geschäftsführern und Gesellschaftern alle einzelnen Schritte durch den Aufgabe - und Liquidationsprozess genau erklärt und Sie bei der Umsetzung an die Hand nimmt.

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass Sie über den gesamten Aufgabe- und Liquidationszeitraum auf das Expertenwissen und die Erfahrung von uns zurückgreifen können und dies dabei nur einen Bruchteil der Kosten, im Vergleich zu einer klassischen Unternehmensberatung oder von Anwälten, verursacht.

So schließen Sie formal korrekt auf dem schnellsten Weg Ihr Unternehmen und sind im Anschluss auch wirklich aus der Haftung.

Um mehr zu erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen auf dem besten Weg schließen, klicken Sie jetzt einfach auf den Button und sichern Sie sich einen Termin für ein kostenloses Erstberatungsgespräch!

Thomas Betz

Diplom Betriebswirt (FH)

Thomas Betz ist 1975 geboren und stammt aus einer Familie die schon seit Generationen unternehmerisch tätig ist. Er gründete sein erstes eigenes Unternehmen mit 14 und hat in den letzten Jahren mehrere weitere Unternehmen gegründet. Dazu war er federführend bei der Betriebsaufgabe und Liquidation von verschiedenen Unternehmen in der eigenen Familie beteiligt. Sein Wissen aus der Praxis und seine Fähigkeit unkonventionelle Lösungen zu entwickeln hat ihm bei Geschäftspartnern in den letzten Jahren vor allem bei Betriebsaufgaben Respekt eingebracht. Seine strategische Herangehensweise und die Fähigkeit komplexe Probleme mit allen Facetten optimal zu lösen, sind der Joker in unternehmerischen Ausnahmesituationen wie der Schließung eines Unternehmens.

Um anderen Unternehmern das Schicksal seines eigenen Vaters zu ersparen, hilft Thomas Betz leidenschaftlich gerne mit seinem Know-How in dem schwierigen Prozess der Betriebsaufgabe des eigenen Unternehmens. Aus den traurigen Erfahrungen in der eigenen Familie ist sein Antrieb anderen Unternehmern den besten Weg in den nächsten Lebensabschnitt, frei von Haftungsrisiken und Altlasten zu zeigen.

Veit Bischler

Diplom Pädagoge

Veit Bischler, 1977 geboren, entstammt einer langjährigen Unternehmerfamilie, die seit über 125 Jahren verschiedene Betriebe im Handels- und Handwerksbereich betreibt. Aus der Betriebsaufgabe des eigenen Familienbetriebs entstand schließlich die neue Geschäftsidee, sich auf Betriebsaufgaben und Liquidationen zu spezialisieren und der Grundstein für die Unternehmerwerkstatt war gesetzt. Veit Bischler brachte dieses umfassende Wissen zunächst in die familieneigenen Betriebe ein und spezialisierte sich neben der Betriebsaufgabe insbesondere auch auf die Räumungsverkäufe. Dieses umfassende Fachwissen, sein Optimismus und seine Energie nutzt er nun zum Vorteil der Unternehmerwerkstatt.

Als erfahrener Berater unterstützt er Kunden bei komplexen Aufgaben wie der Organisation von Räumungsverkäufen im Rahmen von Liquidationen und Betriebsaufgaben. Dabei bietet er nicht nur praktische Unterstützung, sondern begleitet Kunden auch bei der mentalen Bewältigung dieses anspruchsvollen Prozesses, um sicherzustellen, dass sie die Herausforderungen bei der Schließung eines Unternehmens erfolgreich meistern können.

Unser Standort

Unternehmerwerkstatt GmbH

Franz-Schubert-Straße 5

73525 Schwäbisch Gmünd

Unternehmerwerkstatt_GD1.jpg

Ergebnisse unserer Begleitung

Die Unternehmerwerkstatt in Zahlen

95.259€

Durchschnittliche Steuerersparnis ab 10 Mitarbeitern

2 Monate

Durchschnittliche Zeitersparnis im Aufgabezeitraum

+100

Begleitete Unternehmen durch den Aufgabeprozess

+753

Geführte Beratungsgespräche

Erfahrungen mit der Unternehmerwerkstatt

Stimmen unserer Kunden auf dem Weg zur reibungslosen Schließung ihrer Unternehmen:

Rezension 1.jpg
Rezension 16n.jpg
Rezension 2.jpg
Rezension 10.jpg
Rezension 3.jpg
Rezension 4.jpg
Rezension 7e.jpg
Rezension 21n.jpg
Rezension 19n.jpg
Rezension 37e.jpg
Rezension 6e.jpg
Rezension 8e.jpg

Häufig gestellte Fragen

  • Unsere Methode ist für alle Unternehmer und Geschäftsführer oder deren Vertreter bei Tod oder Krankheit geeignet, die eine Betriebsaufgabe oder die Liquidation eines Unternehmens durchführen müssen. Wir machen es Ihnen einfach, den gesamten Aufgabeprozess formal korrekt auf dem besten Weg umzusetzen. Sie erfahren, wie Sie den Prozess sicher einleiten und bis zum letzten Steuerbescheid zügig und strukturiert umsetzen.

  • Unsere Methode ist so aufgebaut, dass Sie keine rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse benötigen. Es ist alles enthalten, damit Sie die einzelnen Schritte des Aufgabeprozesses einfach und sicher abarbeiten können und keine weitere Suche nach Informationen notwendig ist.
  • Ja. Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen, ein Einzelunternehmen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder eine Kapitalgesellschaft wie eine GmbH oder UG ist.  Auch Mischgesellschaften wie die GmbH&Co. KG werden abgedeckt.

  • Unsere Methode ist völlig unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens. Wir haben verschiedene Programme entwickelt, die auf unterschiedliche Betriebsgrößen maßgeschneidert sind. Wie wir Sie konkret unterstützen können, können Sie direkt in einem kostenlosen Erstberatungsgespräch mit uns erfahren. 

  • Die Unternehmerwerkstatt ist genau so zur Verschwiegenheit verpflichtet, wie ein Steuerberater oder Anwalt. Natürlich sind wir auch mit der DSGVO zum Datenschutz verpflichtet, den wir sehr ernst nehmen.

    Darüberhinaus bietet Ihnen "Bertriebsaufgabe - Aber richtig!" die Möglichkeit Ihre gesamte Betriebsaufgabe oder Liquidation gegenüber Ihrem Umfeld diskret von zu Hause aus vorzubereiten. Das hilft Ihnen die Diskretion so lange wie möglich zu wahren.

  • Im Erstberatungsgespräch erörtern wir zuerst Ihre Ausgangssituation und wir besprechen die ersten wichtigen Schritte. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre konkreten Fragen aus unserer Erfahrung und täglichen Beratungspraxis, die Sie bei sich in Ihrem Unternehmen direkt umsetzen können. Darüber hinaus finden wir heraus, was der weitere beste Weg für die Aufgabe Ihres Unternehmens ist. Dann besprechen wir ganz unverbindlich, ob Sie Interesse haben unsere Unterstützung in Anspruch zu nehmen und ob wir zusammenpassen, weil wir natürlich nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen betreuen können.

     

Wir können natürlich nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmern kostelos beraten…

Sichern Sie sich deshalb am besten jetzt gleich einen Termin für Ihr telefonisches Erstberatungsgespräch!

1. Klicken | 2. Termin buchen | 3. Antworten erhalten

 

Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
Hinweis: Diese Website ist kein Teil der Meta Platforms Inc. Webseiten. Außerdem ist diese Seite ist NICHT im Auftrag der Meta Platforms Inc. entstanden.